Trinkwasserwärmepumpe: Definition, Funktion und Vorteile

Trinkwasserwärmepumpe: Definition, Funktion und Vorteile

Es gibt verschiedene Wärmepumpen, unter ihnen auch die Trinkwasserwärmepumpe. Allerdings arbeitet diese nicht mit Trinkwasser, wie der Name zunächst vermuten lässt, sondern sie erwärmt das Wasser lediglich. Wie diese Warmwasser-Wärmepumpe funktioniert und ob sich die Investition in ein solches Wärmesystem für Sie lohnt, erfahren Sie hier.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Themen auf dieser Seite:

Was ist eine Trinkwasserwärmepumpe?

Mit einer Warmwasser-Wärmepumpe besitzen Sie ein umweltfreundliches und energieeffizientes System, um warmes Trinkwasser zu erzeugen. Die Trinkwasserwärmepumpe komplementiert daher Ihre zentrale Warmwasserbereitung, indem sie die thermische Energie aus der Luft verwendet. 

Achtung: 
Die Warmwasser-Wärmepumpe ist nur zur Warmwasserbereitung gedacht und nicht mit einer Heizungsanlage kombinierbar. Warum? Weil sie ausschließlich zum Erhitzen von Trinkwasser entwickelt wurde.

Wie funktioniert sie?

Die Trinkwasserwärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank, allerdings nur umgekehrt. Sie entzieht entweder der Luft, dem Erdreich oder dem Wasser mithilfe eines Kühlsystems die Wärme. Selbiges tut ein Kühlschrank mit Lebensmitteln. Er kühlt die Lebensmittel, indem er ihnen Wärme entzieht und sie auf seiner Rückseite wieder abgibt. 

Bei der Brauchwasser-Wärmepumpe ist zu beachten, dass die Temperatur der Luft zu niedrig ist, um damit Trinkwasser zu erwärmen. Dadurch muss die Temperatur zusätzlich erhöht werden. Das funktioniert, indem die Wärme an ein Kühlmittel in der Wärmepumpe weitergeleitet und anschließend durch einen Kompressor verdichtet wird. Über einen Wärmetauscher wird das verdichtete Kühlmittel an das Trinkwasser abgegeben, das es dann erhitzt. 

Was sind die Vor- und Nachteile einer Trinkwasserwärmepumpe?

Die Wärmepumpe für Warmwasser hat essenzielle Vorteile gegenüber allen anderen Pumpen: Sie spart besonders viel Energie, ist kostengünstig und effektiv. Ihr Wirkungsgrad wird übrigens in COP ausgewiesen. Das kommt aus dem Englischen und bedeutet „Coefficient of Performance”, zu Deutsch „Wirkungsgrad”. 

Ohne hierbei zu sehr ins Detail zu gehen, beschreibt dieser Wert den thermischen Wirkungsgrad von Wärmepumpen. Im Falle der Trinkwasserwärmepumpe liegt er bei 5 (W10/W35 > 5) und ist damit circa 20 % besser als der Wert einer Sole-Wasser-Wärmepumpe und deutlich effektiver als eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. 

Weitere Vorteile der Wärmepumpe für Warmwasser können Sie folgender Tabelle entnehmen: 

VorteileNachteile
Leichte Energiequellen-Anzapfung: Man braucht nur einen Förder- und einen Schluckbrunnen mit einer geringen Bohrtiefe, die günstiger sind als Erdsonden. Je nachdem, wo Ihr Eigenheim steht, reicht ein Förderbrunnen aus, wenn sich dieser in einen Teich, Graben oder etwa Bachlauf einleiten lässt. Die Trinkwasserwärmepumpe benötigt Planung und Erfahrung mit Wasser-Wasser-Wärmepumpenanlagen. Insbesondere die Wasserqualität ist zu beachten. Es sollte vorwiegend eisen- und manganarm sein (Fe < 0,2 mg/l, Mn < 0,1 mg/l). Des Weiteren sind die Grundwasserstände sowie die Effizienz zu beachten.
Geringe Betriebskosten aufgrund des hohen COP. Auch ist deshalb ein monovalenter Betrieb möglich.Die Lebensdauer ist abhängig vom Ausbau des Brunnens. Ist dieser akkurat aufgebaut, kann die Pumpe mehrere Jahrzehnte überstehen. 
Kostenloser Gartenberegnungsbrunnen, da der Brunnen schon vorhanden ist.Höherer Stromverbrauch bei der Entnahme von viel Warmwasser.
Da die Kosten für die Erschließung des Brunnens niedrig sind, sind auch die Gesamtkosten niedriger. Die Trinkwasserwärmepumpe muss immer mit ausreichend Wasser versorgt werden. Ist das nicht möglich, muss eine Ein- bzw. Ausschaltfunktion vorhanden sein sowie ein Strömungswächter. Dadurch lässt sich die Pumpe sicher betreiben und sicher ausschalten.
Umweltfreundliche Wärmepumpe für Warmwasser.
Unabhängig vom Gasanschluss oder Öltank
Die Kombination mit einer Warmwasserbereitung durch Solarenergie ist möglich.
Die Trinkwasserwärmepumpe ist platzsparend.
Definition COP – Coefficient of Performance:
Der COP ist eine Leistungszahl, die die Energieeffizienz einer Wärmepumpe unter bestimmten Betriebsbedingungen angibt. Es stehen die Temperatur des Wärmereservoirs und die Temperatur der gewonnenen Nutzwärme im Fokus. Je größer der Unterschied zwischen der Nutzwärme und der Wärmequelle, desto geringer ist die Leistungszahl.

Was kostet eine Trinkwasserwärmepumpe?

Entscheiden Sie sich für eine Brauchwasser-Wärmepumpe, kommen einige Kostenfaktoren auf Sie zu. Dazu gehören: 

  • Anschaffungskosten von rund 9.000 bis 12.000 €
  • Erschließung der Wärmequelle bzw. Bohrung des Brunnens = 4.000 bis 7.000 €
  • Installationskosten = 2.000 bis 3.000 €
  • Wartungskosten von circa 150 € pro Jahr
  • Betriebskosten für Strom & Wartung von circa 750 € pro Jahr

Berechnung der Stromkosten 

Die Stromkosten einer Trinkwasserwärmepumpe können Sie einfach ausrechnen, indem Sie vom benötigten Warmwasserbedarf pro Kopf ausgehen. Man rechnet hier mit 40 bis 50 Litern pro Tag pro Person. Um eine Temperatur von 45 °C zu erhalten, werden etwa 1,5 bis 1,7 Kilowattstunden (kWh) benötigt.

Bei einem Haushalt mit vier Personen kann beim täglichen Verbrauch von 40 Litern mit einem jährlichen Energiebedarf von 2190 kWh gerechnet werden. So fällt die Berechnung aus: 

4 × 1,5 kWh x 365 = 2190 kWh

Im Anschluss können die Kosten mithilfe der JAZ-Zahl berechnet werden. Mehr zu dieser Kennzahl finden Sie hier. Liegt der JAZ-Wert bei vier, lässt sich die Anzahl der kWh durch vier teilen und mit dem Strompreis multiplizieren. So fällt die Berechnung bei einem Strompreis von 0,24 Cent pro kWh aus:

(2190 kWh / 4) × 0,24 €/kWh = 131,40 €

Möchte man dieselbe Wärmemenge mit einer Ölheizung erzeugen, muss man mit einem Ölverbrauch von 219 Litern rechnen, da 1 Liter Heizöl 10 kWh erzeugt. Geht man von einem Literpreis von 0,60 € aus, ergeben sich in diesem Beispiel ebenfalls Kosten von 131,40 €. Da für Erdgas mit einem ähnlichen Preis und Energiegehalt gerechnet werden kann, sind auch hier die Preise und zu erwartenden Kosten vergleichbar.

In dieser Übersicht finden Sie die Stromkosten einer Warmwasser-Wärmepumpe pro Jahr. Diese Berechnung geht von einem Warmwasserverbrauch von 40 Litern mit 45 °C pro Person und Tag sowie einem Strompreis von 0,24 bis 0,26 Cent pro kWh aus.

JAZ2 Personen3 Personen4 Personen
4,079 €119 €158 €
3,883 €125 €167 €
3,688 €132 €176 €
3,493 €140 €186 €
3,299 €149 €198 €
3,0106 €158 €211 €
2,8113 €170 €226 €
2,6122 €183 €244 €
2,4132 €198 €264 €
2,2144 €216 €288 €
2,0158 €238 €317 €

Ist die Trinkwasserwärmepumpe förderungsfähig? 

Die Trinkwasserpumpe lässt sich über das Förderprogramm BEG in Höhe von 35 bis 45 % bezuschussen. Allerdings muss die Pumpe dafür neu sein. Gerade wenn Sie in Ihrem Altbau eine Heizung tauschen, können Sie mit dieser Förderung rechnen. Wie genau Sie die Förderung beantragen können, erklären wir hier.

Was sollte beim Kauf beachtet werden?

Bei der Anschaffung einer Brauchwasser-Wärmepumpe lohnt es sich, auf folgende Siegel zu achten:

  • Das EHPA-Gütesiegel steht für „European Qualitiy Label for Heatpumps” und garantiert eine hohe Energieeffizienz und Betriebssicherheit. Es ist Basis für die Prüfung der EU-Norm DIN EN 14511. Achtung: Es gibt für die Brauchwasser-Wärmepumpen keine Mindesteffizienzanforderungen.
  • Das KEYMARK-Verbrauchersiegel ist eine freiwillige, europäische Zertifizierung, deren Grundlage die Ökodesign-Verordnung der Europäischen Kommission ist.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Fazit: Trinkwasserwärmepumpe

Wir können festhalten, dass eine Trinkwasserwärmepumpe mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Zudem sind die Gesamtkosten niedrig und der Wirkungsgrad optimal, wenn alle Rahmenbedingungen erfüllt werden. 
Sie möchten in eine Trinkwasserwärmepumpe investieren? Dann unterstützen wir Sie gerne. Sie können uns telefonisch unter +49 (0) 206 4778 8510 oder über unser Kontaktformular erreichen. Unverbindlicher bleiben Sie über unsere Social-Media-Kanäle wie Instagram oder Facebook in Kontakt. Auf diesen Kanälen informieren wir regelmäßig über wichtige Neuigkeiten und Angebote.

KONTAKT

Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir beantworten alle Ihre Fragen!

02064 7788510 Werktags von 9-17 Uhr

Rückruf anfordern
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzen Sie unsere Rückrufanfrage und ein Klivatec-Experte wird Sie zum Wunschzeitpunkt zurückrufen.

    * Pflichtfelder






    ielen Dank! Ihre Daten wurden erfolgreich übermittelt

    Wir werden Sie in Kürze kontaktieren.

    Nachricht senden
    Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

    Senden Sie uns eine Nachricht und unser Experte wird Sie kontaktieren.

      * Pflichtfelder






      ielen Dank! Ihre Daten wurden erfolgreich übermittelt

      Wir werden Sie in Kürze kontaktieren.

      Abonnieren Sie unseren Newsletter
      Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

      Erhalten Sie Informationen und Aktualisierungen zu unserem Angebot