Wärmepumpe verstecken: Das müssen Sie wissen

Wärmepumpe verstecken: Das müssen Sie wissen

Die ideale Abdeckung für Ihre Wärmepumpe

Es gibt technische Geräte, die fügen sich harmonisch ins Raumkonzept ein. Einfach, weil sie klein sind oder man sie besonders designen kann. Eine Wärmepumpe gehört leider nicht dazu. Dennoch gibt es Möglichkeiten, eine Wärmepumpe zu verstecken. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel!

Haben Sie noch weitere Fragen?

Themen auf dieser Seite:

Diese funktionalen Anforderungen müssen Sie beachten

Bevor es ans Verkleiden der Wärmepumpe geht, gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten müssen – dazu gehören:

  • Luftzirkulation
  • Schallschutz
  • Schutz vor Wetter und Diebstahl
blank

Luftzirkulation

Eine Wärmepumpen-Verkleidung darf niemals die Luftzirkulation behindern. Die Luft muss, ohne den Stromverbrauch zu erhöhen, angesaugt und fortgeführt werden – und das im benötigten Volumen. Das heißt, die Wärmepumpen-Abdeckung darf weder beim Ansaugen noch beim Ausblasen den Luftwiderstand erhöhen.

Auch ein sogenannter thermischer Kurzschluss muss unbedingt verhindert werden. Dieser entsteht, wenn die ausgeblasene, kalte Luft erneut angesaugt wird. Meistens passiert das dadurch, dass die Luftwärmepumpe zu eng umgebaut wurde. Auch eine falsche Positionierung oder eine nicht optimale Windrichtung kann den Kurzschluss hervorrufen.

Allerdings gibt es besondere Verkleidungen, die die Luftzirkulation nicht behindern. Auch der Stromverbrauch sowie die Anzahl der Dauerbetriebszyklen verbessern sich dadurch ein wenig.

Schallschutz

Die Lautstärke einer Luftwärmepumpe liegt bei 40 dB bis 60 dB – damit liegt auch der Schallleistungspegel einer Luft-Wasser-Wärmepumpe etwas über dem Durchschnitt eines Kühlschranks. Auch wenn das zunächst nicht laut erscheint, kann ein konstantes Geräusch auf Dauer nerven – Sie selbst oder die Nachbarn.

Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Lautstärkewerte:

WohngebietTagsüber zwischen 6:00 und 22:00 UhrNachts zwischen 22.00 und 6.00 Uhr
Industriegebiet70 Dezibel70 Dezibel
Gewerbegebiet65 Dezibel50 Dezibel
Mischgebiete60 Dezibel45 Dezibel
Wohn- und Kleinsiedlungsgebiete55 Dezibel40 Dezibel
Reine Wohngebiete50 Dezibel35 Dezibel
Kurgebiete, Krankenhäuser, Pflege45 Dezibel35 Dezibel

Schutz vor Wetter und Diebstahl

Ein weiterer Aspekt, den Sie bei Ihrer Wärmepumpen-Abdeckung beachten sollten, ist eine wetterfeste Verkleidung – zum Beispiel aus Metall oder Lärchenholz. In der Praxis sehen diese Wärmepumpen-Verkleidungen übrigens aus wie kleine Hundehütten. Sie bestehen meistens aus drei bis vier Seitenteilen und einem Dach.

Insbesondere das Dach lässt Regen und Tauwasser abtropfen. Die Seitenteile schützen zudem vor Fremdteilen und Blättern. Ein zusätzlicher Grund für die Abdeckung ist Vandalismus. Mit einem abschließbaren Scharnier und/oder einbruchsicheren Schrauben und Schlössern können Sie Fremden den Zugang erschweren.

blank

So können Sie mit Pflanzen für eine natürliche Verkleidung sorgen

Eine tolle Idee zum Verkleiden der Pumpe sind Pflanzen. Die sehen darüber hinaus auch noch sehr schön im Garten oder auf der Terrasse aus. Aber auch hier sind einige Punkte zu beachten. Zum einen sollten die Pflanzen keine Wartungsarbeiten behindern.

Ferner müssen die Pflanzen wetterfest und für jede Jahreszeit geeignet sein. Auch den kalten Luftstrom, den die Wärmepumpe ausstößt, sollten die Pflanzen abhaben können. Von sogenannten immergrünen Pflanzen raten wir aus dem Grund ab. Eine Ausnahme hierbei sind Bergkiefern.

Beerensträucher sind ebenfalls keine ideale Wahl. Besser geeignet sind Rambler- oder Strauchrosen. Zudem machen sich Heinbuchen, Buschknöterich-Stauden sowie Elefantengras und Reitgras besonders gut als Sichtschutz.

Alternative: „Verschönern“ Sie Ihre Wärmepumpe

Keine Lust auf Pflanzen? Dann können Sie sich auch anderweitig kreativ ausleben und Ihre Wärmepumpe verstecken. Teilweise werden richtige Kunstwerke daraus. Was Sie benötigen, ist wetterfeste Farbe, Pinsel und eine Idee, was Sie auf Ihrer Wärmepumpe entstehen lassen wollen. Eine gute Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen, bietet übrigens Pinterest.

Kann ich die Verkleidung für meine Wärmepumpe auch selbst bauen?

Wenn Sie handwerklich versiert sind, können Sie die Verkleidung für Ihre Wärmepumpe natürlich auch selber bauen. Unser Tipp: ein Sichtschutz aus Europaletten. Gerade diese Paletten sind stabil und werden immer beliebter für DIY-Projekte. Der Vorteil für Ihre Wärmepumpe: Die Freiräume der Holzbalken bieten eine einwandfreie Luftzirkulation.

Es empfiehlt sich jedoch, die Europaletten vorab zu imprägnieren. Die Kosten der Abdeckung belaufen sich lediglich auf etwa 50 bis 125 €. Mitunter bekommen Sie die Europaletten preiswert auf eBay Kleinanzeigen. Sie benötigen:

  • Drei Europaletten
  • Eine auf Sperr- oder Leimholz bestehende Platte
  • Holzschrauben
  • Zwei Scharniere
  • Kreissäge
  • Schraubmaschine
  • Handsäge
  • Lack zur Grundierung des Holzes
blank

Schritt 1: Ausmessen und Zuschneiden der Europalette

Messen Sie als allererstes Ihre Pumpe aus und entscheiden Sie sich dann für eine Größe zum Ausschneiden der Paletten. Typische Maße sind:

  • Klein: 90 x 70 x 46 cm
  • Mittel: 100 x 85 x 54 cm
  • Groß: 105 x 95 x 59 cm

Nutzen Sie zwei Paletten als Seitenteile und die Dritte als Vorderseite. Wichtig: Achten Sie darauf, dass mindestens 5 Zentimeter Abstand an jeder Seite vorhanden sind. Ein Beispiel: Liegen die Maße Ihrer Pumpe bei 90 x 50 cm, dann schneiden Sie ihre Paletten auf 100 x 60 cm zu. Damit stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation nicht eingeschränkt ist.

Schritt 2: Verschrauben der drei Holzpaletten

Jetzt geht es ans Verschrauben: Dafür nehmen Sie die Holzschrauben und wenn notwendig, fixieren Sie das Ganze mit Dübeln oder extra Holzbalken für mehr Stabilität.

Schritt 3: Anbringen des „Dachs“

Damit die Pumpe auch vor Regen und Schnee geschützt ist, wird eine weitere Abdeckung benötigt – ein Dach. Dafür eignet sich eine Platte aus OSB- oder Leimholz, die Sie mit einer Kreissäge zurechtschneiden und mit Dachpappe verkleiden. Mit einem leichten Gefälle rinnen Tropfen oder tauender Schnee einfach herunter.

blank

Was sonst noch wichtig für Sie sein könnte

Weitere wichtige Aspekte rund um das Thema „Wärmepumpe verstecken“ haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Was kostet das Verkleiden einer Wärmepumpe?

Oben haben wir Ihnen bereits eine Anleitung für eine DIY-Verkleidung vorgestellt. Aber natürlich können Sie den Sichtschutz für die Verkleidung Ihrer Wärmepumpe auch im Handel kaufen. Die günstigsten Wärmepumpen-Verkleidungen liegen bei 220 €. Nach oben gibt es wie immer keine Grenzen.

Tipp: Wenn Sie nach „Klimaanlage-Verkleidungen“ suchen, haben Sie mehr Auswahl. Sowohl im Design als auch im Preis.

Hat die Verkleidung einen negativen Einfluss auf den Betrieb der Wärmepumpe?

Keine Sorge: Der Betrieb der Pumpe ist nicht durch die Verkleidung beeinträchtigt, da alle im Handel erhältlichen Verkleidungen getestet wurden. Sie sind speziell dafür konzipiert, den Betrieb der Pumpe nicht in ihrem Betrieb zu gefährden.

Können wandhängende Wärmepumpen auch mit Verkleidungen versteckt werden?

Ja, für fast jede Wärmepumpe, egal ob als Innen- oder Außengerät, gibt es Verkleidungen. Allerdings lohnt es sich auch hier, wieder nach Klimaanlagen-Abdeckungen zu suchen, da diese häufig hängend in Räumen angebracht werden. Auch sind die Preise deutlich attraktiver.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Fazit: Wärmepumpe verstecken

Ihre Wärmepumpe zu verstecken, ergibt nicht nur optisch Sinn, sondern bietet Wetter-, Schall- und Sichtschutz. Auch Diebstähle und Vandalismus können so verhindert werden. Vielleicht haben Sie aber noch gar keine Pumpe, interessieren sich jedoch generell für das Thema und möchten in eine Pumpe investieren?

Wenn dem so ist, können Sie in unserem Ratgeber weitere informative Artikel lesen. Zum Beispiel, welche Pumpe sich besonders gut für Ihr Eigenheim eignet und welche Förderungsmöglichkeiten es gibt.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Experten! Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr unter der Rufnummer 02064 7788510. Alternativ schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

KONTAKT

Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir beantworten alle Ihre Fragen!

02064 7788510 Werktags von 9-17 Uhr

Rückruf anfordern
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzen Sie unsere Rückrufanfrage und ein Klivatec-Experte wird Sie zum Wunschzeitpunkt zurückrufen.

    * Pflichtfelder

    ielen Dank! Ihre Daten wurden erfolgreich übermittelt

    Wir werden Sie in Kürze kontaktieren.

    Nachricht senden
    Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

    Senden Sie uns eine Nachricht und unser Experte wird Sie kontaktieren.

      * Pflichtfelder

      ielen Dank! Ihre Daten wurden erfolgreich übermittelt

      Wir werden Sie in Kürze kontaktieren.

      Abonnieren Sie unseren Newsletter
      Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

      Erhalten Sie Informationen und Aktualisierungen zu unserem Angebot