Ist ein Photovoltaik-System auf dem Flachdach sinnvoll?

Ist ein Photovoltaik-System auf dem Flachdach sinnvoll?

Grüner Solarstrom gilt schon seit Jahren als einer der wichtigsten Bausteine einer nachhaltigen Zukunft. Immer mehr Menschen setzen auf die umweltschonende, leise und praktische Technologie, um ihren eigenen Strom zu erzeugen. Doch viele Hausbesitzer und Unternehmen nehmen fälschlicherweise an, dass Photovoltaik-Systeme auf dem Flachdach nicht genug Leistung liefern. Dabei kann sie jedoch, unter den richtigen Voraussetzungen, noch besser als auf einem Schrägdach arbeiten.

Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, worauf Sie beim Einsatz einer PV-Anlage auf dem Flachdach achten müssen, um am Ende das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Damit sparen Sie letztlich nicht nur eine Menge Geld, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Energiewende.

Themen auf dieser Seite:

Darauf müssen Sie bei einer Solaranlage auf dem Flachdach achten

Ein Photovoltaik-System kann auf einem Flachdach genauso effizient wie auf einem Schrägdach arbeiten. In vielen Fällen sogar noch besser. Das hat einen einfachen Grund: Ausrichtung und Neigungswinkel sind auf dem Flachdach nicht vorgegeben, Solarmodule lassen sich also weitaus flexibler platzieren.

Ausrichtung

Eine südliche Ausrichtung ist eine der wichtigsten Bedingungen für jede effizient funktionierende Solaranlage. Denn nur so lässt sich ein maximaler Ertrag über die sonnigen Mittagsstunden gewährleisten. Doch was ist, wenn ein Schrägdach nach Westen und Osten ausgerichtet ist, und folglich keine Südseite hat? Die Ausrichtung ist in diesem Fall vorgegeben und macht den effizienten Einsatz von Solarmodulen schwer bis gar unmöglich.

Genau hier kann ein Photovoltaik-System auf dem Flachdach ihre Vorteile ausspielen. Es macht nämlich keinen Unterschied, in welche Richtung das Gebäude ausgerichtet ist. Die Solarmodule lassen sich flexibel auf dem Flachdach platzieren und die Ausrichtung lässt sich frei wählen. Im Prinzip kann so immer eine optimale Ausrichtung nach Süden oder in eine andere Richtung garantiert werden.

Eine Ost-West-Ausrichtung bzw. Zickzack-Form ist jedoch ebenso möglich und überzeugt mit ihren eigenen Vorteilen. Module mit einer Ausrichtung nach Osten und Westen wechseln sich mit dem Auffangen von Sonnenstrahlen ab und liefern auf diese Weise eine konstante Leistung – ob am Morgen oder am Abend. Auch die ertragreiche Mittagszeit lässt sich mit einer solchen Ausrichtung gut nutzen, ohne dass es größere Leistungsspitzen oder -schwankungen wie bei der Südausrichtung gibt.

Neigungswinkel

Der zweite wichtige Aspekt einer effizienten PV-Anlage ist der Neigungswinkel. Im Idealfall beträgt dieser über das Jahr hinweg zwischen 30 und 35 Grad, was die rechtwinklige Sonneneinstrahlung maximiert. Viele Schrägdächer weisen jedoch eine andere Neigung auf und können folglich nicht von der idealen Sonneneinstrahlung profitieren.

Eine Solaranlage auf dem Flachdach kann sich dank einer passenden Aufständerung diesem Umstand perfekt anpassen. Das bedeutet, dass sich auf dem Flachdach jederzeit der optimale Winkel garantieren lässt, um den maximalen Stromertrag zu erzielen.

Durch die Aufständerung und den hohen Neigungswinkel ergibt sich sogar noch ein weiterer Vorteil: eine bessere Luftzirkulation. Solarmodule sind auf eine gute Lüftung angewiesen, damit sich die Hitze nicht staut. Eine gute Durchlüftung und kühlere Module sorgen letztlich für eine höhere Leistung und helfen dabei, die Stromerzeugung zu steigern.

Platzbedarf

Als Letztes gilt es natürlich auch auf den Platzbedarf zu achten. Eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach benötigt in der Regel etwas mehr Platz als vergleichbare Modelle auf einem Schrägdach. Das liegt mitunter an der Aufständerung, die zum Aufstellen der Module genutzt wird. Sie können zwar darauf verzichten, doch existiert dann allerdings kein Neigungswinkel, wodurch der Ertrag leidet.

Ebenso müssen die Module auf einem Flachdach mit mehr Abstand zueinander platziert werden, damit sie sich nicht gegenseitig durch Schattenwürfe beeinträchtigen. Das kann insbesondere am Morgen und Abend einen beträchtlichen Unterschied machen – es ist also ratsam, die Abstände dem Schattenwurf anzupassen.

Speziell kleine Flächen können dabei eine Herausforderung darstellen. Photovoltaik-Systeme auf dem Garagendach werden immer beliebter, doch in vielen Fällen blockieren sich die Solarmodule gegenseitig. Achten Sie also darauf, dass es genug Platz gibt und nach den frühen Morgenstunden kein Schattenwurf die Stromproduktion beeinflusst.

Aufständerung mit Dachdurchdringung – was ist sinnvoll?

Bei der Installation eines Photovoltaik-Systems auf dem Flachdach gibt es prinzipiell zwei Optionen: mit oder ohne Dachdurchdringung. Bei der ersten Option wird die Aufständerung direkt mit dem Dachstuhl verschraubt. Das bietet einen stabilen Halt und ist auch für hohe Windstärken geeignet. Im besten Fall wird die Durchdringung durch erfahrene Monteure erledigt, damit das Dach nicht beschädigt wird.

Ein Photovoltaik-System auf dem Flachdach ohne Dachdurchdringung ist die zweite Option. Normalerweise verkleben Montagefachkräfte dabei das Gestell und beschweren es zusätzlich mit einem Gewicht, damit es bei Wind keine Probleme gibt. Aufgrund des höheren Gesamtgewichts ist es jedoch unabdingbar, zuvor die Tragfähigkeit des Dachs zu bestimmen. In manchen Fällen kommt es schließlich vor, dass nur eine Montage mit Dachdurchdringung infrage kommt.

Hinweis: Ob mit oder ohne Durchdringung – die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Flachdach sollte nur von einer ausgebildeten Montagefachkraft ausgeführt werden. Es gibt viele Aspekte zu beachten, die sich alle auf die Montage auswirken können (Tragfähigkeit, Dachbau, Aufständerungsart usw.). Lassen Sie diese wichtigen Arbeiten nur von einem erfahrenen Profi erledigen.

Vor- und Nachteile von Photovoltaik auf dem Flachdach

Eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach bietet Ihnen zahlreiche Vorteile und kann zu jeder Jahreszeit einen guten Stromertrag erzielen. Es gibt jedoch auch einige Nachteile, die vor der Anschaffung ebenso abzuwägen sind.

Vorteile

  • Flexibilität: Eine PV-Anlage auf dem Flachdach lässt sich flexibel ausrichten, die Himmelsrichtung ist also nicht festgelegt. Gleiches gilt für den Neigungswinkel. Es steht einer effizienten Ausrichtung nichts im Wege – eine optimale Leistung ist vergleichsweise einfach zu gewährleisten.
  • Nachhaltigkeit: Viele Häuser mit Schrägdach setzen bereits auf eine Solaranlage. Ein zusätzliches Photovoltaik-System auf dem flachen Garagendach kann Ihren Gesamtertrag und damit die Nachhaltigkeit des Hauses noch weiter steigern.
  • Lüftung: Flachdachanlagen profitieren durch die Aufständerung und den höheren Winkel von einer besseren Luftzirkulation. Das verhindert unnötigen Wärmestau und kann zu einer besseren Leistung sowie längeren Lebensdauer beitragen.
  • Reinigung: Flachdächer sind in der Regel einfach zu begehen und Solarmodule lassen sich dementsprechend wesentlich leichter reinigen. Ein gefährlicher Balanceakt wie auf einem Schrägdach ist nicht notwendig.
  • Installation: Die Montage ist prinzipiell einfacher und kann von einer erfahrenen Montagefachkraft schnell ausgeführt werden. Ein Baugerüst ist dabei meistens nicht erforderlich, ebenso muss niemand umständlich Dachziegel aus dem Weg räumen.

Nachteile

  • Platzbedarf: Im Vergleich zu einer Solaranlage auf einem Schrägdach, hat die PV-Anlage auf dem Flachdach einen wesentlich höheren Platzbedarf. Das liegt zum einen an der sperrigen Aufständerung, zum anderen an einem größeren Abstand zwischen den Modulen.
  • Gewicht: Insbesondere die Option ohne Dachdurchdringung kann die Statik eines Dachs schnell an seine Grenzen bringen. Das zusätzliche Gewicht zum Beschweren des Gestells eignet sich also nicht für alle Flachdächer. Eine erfahrene Montagefachkraft sollte deswegen zuvor die Tragfähigkeit ermitteln.
  • Montagekosten: Obwohl das Hantieren auf dem Flachdach eigentlich leichter ist, sind die Montagekosten oftmals höher. Das liegt mitunter an dem Gestell bzw. der Aufständerung. Diese ist notwendig, damit die Anlage überhaupt erst effizient ausgerichtet werden kann.
  • Verschmutzung: Anlagen auf Flachdächern sind zwar einerseits einfacher zu reinigen, andererseits verschmutzen sie aber auch schneller. Das liegt natürlich am oft flacheren Winkel des Dachs und der Solarmodule, die somit Schmutzablagerung begünstigen.

Noch heute ein persönliches Angebot einholen

Aufgrund der rasant steigenden Strompreise interessieren sich immer mehr Menschen für eine Photovoltaikanlage, ob auf dem Schräg- oder auf dem Flachdach. Die hohe Nachfrage kann jedoch schnell zu Engpässen führen, insbesondere mit Hinblick auf die Probleme in der globalen Lieferkette. Deswegen sollten Sie sich nicht nur möglichst zeitnah zu Ihren Möglichkeiten informieren, sondern auch schon jetzt ein konkretes Angebot einholen.

Wir beraten Sie gerne zum Einsatz einer Solaranlage, damit Sie noch heute die besten Voraussetzungen für eine nachhaltige Zukunft schaffen können. Unsere Module sind preiswert und langlebig – unsere erfahrenen Montagefachkräfte kommen auch mit den schwierigsten Anforderungen zurecht. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und holen Sie noch heute Ihr ganz persönliches Angebot ein.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Fazit – Photovoltaik eignet sich perfekt für das Flachdach

Solaranlagen auf dem Schrägdach gehören heutzutage schon auf vielen Häusern zum Standard. Beim Flachdach herrscht jedoch noch einiges an Aufholbedarf. Viele Menschen nehmen fälschlicherweise an, dass eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach keine hohe Effizienz hat. Doch mit der passenden Aufständerung lassen sich im Handumdrehen die besten Voraussetzungen gewährleisten.

Sie können schnell und einfach sowohl die Ausrichtung als auch den Neigungswinkel komplett auf Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Dadurch ist eine hohe Leistung das ganze Jahr über garantiert, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Ein Photovoltaik-System auf dem Flachdach ist mindestens so nützlich wie auf dem Schrägdach – in vielen Fällen ist es sogar die bessere Lösung.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich von uns ausführlich zu diesem Thema beraten.


QUELLEN:

https://www.enbw.com/blog/energiewende/solarenergie/photovoltaik-auf-dem-flachdach-geht-das/#photovoltaik-auf-dem-flachdach-mit-und-ohne-dachdurchdringung

https://efahrer.chip.de/solaranlagen/photovoltaik-anlage-auf-dem-flachdach-das-muessen-sie-wissen_105507

https://www.solaranlage-ratgeber.de/photovoltaik/photovoltaik-installation/photovoltaik-auf-schraegdach-und-flachdachhttps://www.bsh-energie.de/ratgeber/photovoltaikanlage-auf-dem-flachdach

KONTAKT

Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir beantworten alle Ihre Fragen!

02064 7788510 Werktags von 9-17 Uhr

Rückruf anfordern
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzen Sie unsere Rückrufanfrage und ein Klivatec-Experte wird Sie zum Wunschzeitpunkt zurückrufen.

    * Pflichtfelder







    ielen Dank! Ihre Daten wurden erfolgreich übermittelt

    Wir werden Sie in Kürze kontaktieren.

    Nachricht senden
    Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

    Senden Sie uns eine Nachricht und unser Experte wird Sie kontaktieren.

      * Pflichtfelder






      ielen Dank! Ihre Daten wurden erfolgreich übermittelt

      Wir werden Sie in Kürze kontaktieren.

      Abonnieren Sie unseren Newsletter
      Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

      Erhalten Sie Informationen und Aktualisierungen zu unserem Angebot

      [newsletter_form type="minimal"]
      April
      January
      February
      March
      April
      May
      June
      July
      August
      September
      October
      November
      December
      2025
      1900
      1901
      1902
      1903
      1904
      1905
      1906
      1907
      1908
      1909
      1910
      1911
      1912
      1913
      1914
      1915
      1916
      1917
      1918
      1919
      1920
      1921
      1922
      1923
      1924
      1925
      1926
      1927
      1928
      1929
      1930
      1931
      1932
      1933
      1934
      1935
      1936
      1937
      1938
      1939
      1940
      1941
      1942
      1943
      1944
      1945
      1946
      1947
      1948
      1949
      1950
      1951
      1952
      1953
      1954
      1955
      1956
      1957
      1958
      1959
      1960
      1961
      1962
      1963
      1964
      1965
      1966
      1967
      1968
      1969
      1970
      1971
      1972
      1973
      1974
      1975
      1976
      1977
      1978
      1979
      1980
      1981
      1982
      1983
      1984
      1985
      1986
      1987
      1988
      1989
      1990
      1991
      1992
      1993
      1994
      1995
      1996
      1997
      1998
      1999
      2000
      2001
      2002
      2003
      2004
      2005
      2006
      2007
      2008
      2009
      2010
      2011
      2012
      2013
      2014
      2015
      2016
      2017
      2018
      2019
      2020
      2021
      2022
      2023
      2024
      2025
      2026
      2027
      2028
      2029
      2030
      2031
      2032
      2033
      2034
      2035
      2036
      2037
      2038
      2039
      2040
      2041
      2042
      2043
      2044
      2045
      2046
      2047
      2048
      2049
      2050
      MonTueWedThuFriSatSun
      31
      1
      2
      3
      4
      5
      6
      7
      8
      9
      10
      11
      12
      13
      14
      15
      16
      17
      18
      19
      20
      21
      22
      23
      24
      25
      26
      27
      28
      29
      30
      1
      2
      3
      4
      00:00
      01:00
      02:00
      03:00
      04:00
      05:00
      06:00
      07:00
      08:00
      09:00
      10:00
      11:00
      12:00
      13:00
      14:00
      15:00
      16:00
      17:00
      18:00
      19:00
      20:00
      21:00
      22:00
      23:00